Mittelalter Live in der Arche Warder – das ist ein viertägiges Spektakel über das Himmelfahrts-Wochenende vom 9. bis 12. Mai 2024, das man nicht verpassen sollte.
Angelockt durch den außergewöhnlichen Reichtum an selten gewordenen Pflanzenarten auf dem Gelände der Arche Warder treffen sich am Sonnabend, 4. Mai, 13 BotanikerInnen aus Schleswig-Holstein und Hamburg zu einem ganztägigen Kartier-Kurs im Naturtierpark. Continue reading
In der Nacht vom 30. auf den 31. März 2024 ist bei den seltenen Posavina- Pferden Nachwuchs auf die Welt gekommen: ein kleiner Hengst, den wir „Crni” genannt haben. „Crni“ ist kroatisch, wird „Zirni“ ausgesprochen und heißt übersetzt „Schwarz“, was bei der Fellfarbe unseres Posavina Hengstfohlens perfekt passt.
Zusammen mit Mutter “Neli” tobt das aufgeweckte Fohlen schon auf den Weidenflächen des Tierparks herum. Die Mutterstute ist zwölf Jahre alt und hat mit “Crni” bereits ihr fünftes Hengstfohlen bekommen.
Die Geburt verlief ohne Komplikationen. Der kleine Hengst ist ein Abbild seines Vaters “Cvetko”. Diesen schönen Hengst hat die Arche Warder erst im vergangenen Frühjahr aus Kroatien importiert. Das Team der Arche Warder freut sich daher besonders, dass schon ein Jahr später der erste Nachwuchs da ist.
Posavina Pferde kommen aus Kroatien und leben an der Save, der größten Auenlandschaft Europas; dadurch sind sie Nässe gewohnt und mit ihren breiten Hufen gut an feuchte Flächen angepasst.
Die Arche Warder ist in Deutschland eine von zwei Züchtern der bedrohten Posavina Pferde. Die hierzulande vorhandenen Linien waren jedoch alle schon zu eng miteinander verwandt, um den Bestand gesund zu erweitern. Der Kauf von Zuchttieren aus dem Ursprungsland Kroatien war daher zur Auffrischung des Genpools dringend notwendig und schnell von Erfolg gekrönt.
Zurück in weit vergangene Zeiten reisen können Besucher und Besucherinnen der Arche Warder am Sonntag, 21. April 2024. Für einen Tag entführt das Tierpark-Team Groß und Klein in die Jungsteinzeit um 3.200 v. Chr. Viele kulturelle Leistungen des Menschen, die wir heute für selbstverständlich erachten, haben ihren Ursprung in dieser spannenden Epoche. Damals begannen die Menschen in Norddeutschland, erstmals Ackerbau und Viehzucht zu betreiben. Sie wurden sesshaft, errichteten die ersten permanenten Häuser und Siedlungen, stellten die ersten Keramiken her – und der Prozess der Domestikation vieler Haustierarten begann. Continue reading
Die Arche Warder startet in den Osterferien einen Malwettbewerb für Kinder von 4 bis 14 Jahren zum Thema „Geschichte der Nutztiere“.
Die grenzenlose Vorstellungskraft und Kreativität des Nachwuchses sind gefragt. Egal, ob Zeichnen, Malen oder Basteln – so vielfältig und bunt wie möglich können die Kinder ihr Wissen über Geschichte oder ihre fantasievollen Vorstellungen über unsere Vergangenheit ausdrücken. Wie lebte der Mensch mit seinen Nutztieren vor Tausenden von Jahren zusammen? Wie sahen die Nutztiere damals aus? Continue reading
Am Mittwoch, 27. März 2024, um 11 Uhr möchten wir Pressevertreter:innen herzlich einladen, beim Einzug unserer vier neuen Arche Warder Alpakas live dabei zu sein. Die flauschigen, sanften Tiere werden im Gehege am Ende des Eselweges untergebracht und haben die beiden Poitouhengste „Prosper du parc“ und „Charles“ als direkte Nachbarn. Continue reading
Der Tierpark Arche Warder bietet an den Osterfeiertagen ein buntes Programm für die ganze Familie an. Lämmer, Häschen und Küken tummeln sich im Tierpark und können besucht werden. Karfreitag, Ostersamstag, Ostersonntag und Ostermontag ist der Tierpark ab 10 Uhr geöffnet.
Am Dienstag, 6. Februar, um 12 Uhr ist es endlich so weit: Die neue Aussichtsplattform am Rinderweg des Tierparks Arche Warder wird eröffnet. Dazu laden wir Sie als Pressevertreter/in herzlich ein.
Die neue Plattform bietet einen guten Blick über die weitläufigen Weiden des Landschaftstierparks und kann genutzt werden, um die Rinderherden zu beobachten. Continue reading
Die Arche Warder ist mit seiner tierischen Delegation bei der Internationalen Grünen Woche in Berlin vertreten. Sie, liebe Pressevertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, beim Start der Tour und dem Verladen der Tiere dabei zu sein.
Am Donnerstag, 18. Januar 2024, um 8.30 Uhr geht es los. Treffpunkt ist das Eingangsgebäude der Arche Warder. Dann macht sich ein Team der Arche Warder mit den Tieren bereit: Zwei Poitou Esel, ein Englisches Parkrind und zwei Thüringer Wald Ziegen treten die Reise an. Damit es den Nutztieren während der Fahrt und des Aufenthaltes in Berlin richtig gut geht und an nichts fehlt, werden sie von vier Tierpflegern begleitet. Continue reading
Am Sonntag, 24. Dezember 2023, feiert der Naturtierpark Arche Warder Heiligabend im Freien. Große und kleine Gäste sind herzlich dazu eingeladen. Los geht es um 12 Uhr, wenn der Weihnachtsmann dem Tierpark einen Besuch abstattet. Er freut sich über helfende Kinderhände, die ihn bei der Festtags-Futtertour durch den Park unterstützen. Um 15 Uhr beginnt der Gottesdienst – unter freiem Himmel rund um das “Haus der Natur”. Continue reading
Ein Nutztier ist kein Kuscheltier, sondern ein Lebewesen mit klaren Bedürfnissen und einer Sprache, die wir Menschen oft nicht richtig deuten. Mit der „Sprachfibel der Nutztiere“ haben Prof. Dr. Dr. Kai Frölich, Direktor des Tierparks Arche Warder, Dr. Anabell Jandowsky, Tierärztin der Arche Warder, einen Leitfaden geschaffen, der Tieren eine Stimme gibt, damit wir Menschen sie besser verstehen. Das Werk, das allgemein verständlich geschrieben ist, lädt dazu ein, Nutztieren aktiv zuzuhören und dabei so manches über ihre Kommunikation und Empfindungen zu erfahren, was sonst im Verborgenen bleiben würde. Continue reading
Am Freitag, 1. Dezember 2023, wird um 11 Uhr im Streichelhof der Arche Warder die „Sprachfibel der Nutztiere“ vorgestellt. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen. Autoren sind Tierparkchef Prof. Dr. Dr. Kai Frölich und die Tierärztin der Arche Warder, Dr. Anabell Jandowsky. Die „Sprachfibel“ lädt dazu ein, Nutztiere nicht nur genau zu beobachten, sondern ihnen auch aktiv zuzuhören und dabei so manches über ihre Kommunikation zu erfahren, was sonst im Verborgenen bleiben würde.