Pressemeldungen

Pressemitteilungen sind für die Arche Warder sehr wichtig und so informieren wir die Zeitungen und Zeitschriften regelmäßig über verschiedene Themen.

Sie erhalten noch keine Pressemitteilungen von der Arche Warder? Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.

Großtierrettung: Kuh in einer Güllegrube, Pferd im Bach – was tun?

Rettungskräfte von Feuerwehren und THW, Landwirte, Veterinärmediziner und Reiter üben in der Arche Warder die sichere und tierschonende Rettung von Pferden, Rindern, Eseln und anderen großen Tieren.

Nicht nur wir Menschen geraten in Situationen, in denen wir Hilfe benötigen. Das passiert auch Tieren. Um bestmöglich für einen tierischen Rettungseinsatz vorbereitet zu sein, findet am Samstag, 28. Juni 2025 für 21 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf dem Gelände der Arche Warder von 8:30-16:00Uhr ein Training der technischen Großtierrettung statt. Continue reading

Pferdetag 2025

Am 25. Mai 2025 veranstaltet die Arche Warder von 10 bis 17 Uhr wieder den Pferde- und Eseltag mit einem bunten Programm für Jung und Alt.

Während eines entspannten Tierpark-Rundganges haben Besucher die Gelegenheit, den vielseitigen Einsatz dieser Huftiere kennenzulernen – bei Vorführungen, Mitmach-Aktionen und an Info-Ständen. Neben Details zu den im Tierpark gezüchteten Pferde- und Eselrassen können die Gäste sich auf den weitläufigen Wegen an vielen Ständen über Futter, Zubehör und Einsatzmöglichkeiten informieren. Zudem gibt es diverse Produkte rund ums Pferd zu erwerben. Continue reading

Nachwuchs bei den Bezoarziegen

Ein ganz besonderes Jungtier gibt es derzeit im Tierpark Arche Warder zu sehen. Eine Bezoarziege brachte am 2. Mai 2025 ein weibliches Ziegenkitz gesund zur Welt. Die Arche Warder ist deutschlandweit die einzige zoologische Einrichtung, die Bezoarziegen hält. Das Ziegenkitz in der Arche Warder ist auch deshalb etwas ganz besonderes, da es von der Bezoarziege heute nur noch etwa 1.000 wildlebende Tiere in Vorderasien gibt, die sich in unzugängliche Höhenlagen der Gebirge zurückgezogen haben. Continue reading

Bienentag

Am Sonntag, 18. Mai 2025 stehen von 10:00-17:00 Uhr, ganz besondere Tiere im Tierpark Arche Warder im Mittelpunkt: die Bienen. Viele kennen sie, doch nur wenige wissen, dass die Honigbiene, ein Haustier ist und seit 2.400 v. Chr. durch die Ägypter domestiziert wurde. Dies ist nur ein Grund, dieses faszinierende Insekt einmal etwas näher zu betrachten. Continue reading

Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen besucht den Tierpark Arche Warder

Einladung zum Pressetermin am

Freitag, 09. Mai 2025, 15 – 16.30 Uhr

Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen besucht am Freitag, 9. Mai 2025, den Landschaftstierpark Arche Warder. Der Minister möchte sich unter anderem über das Erfolgsprojekt „DOMESTICANEUM“ informieren, welches mit Mitteln des Landes gefördert wurde. Zudem erhält Madsen beim Rundgang durch den weitläufigen Naturtierpark Einblicke in die komplexen Aspekte bei der Erhaltungszucht der alten und selten gewordenen Haus- und Nutztierrassen. Thema wird bei dem Treffen auch die wirtschaftliche Bedeutung der Arche Warder für die Region Mittelholsteins sein. Continue reading

Tag der Kulturen

Schwedische Linderöd Schweine, Ungarische Lockengänse, Polnische Konik Pferde oder Westafrikanische Zwergziegen – in der Arche Warder werden Tiere aus den verschiedensten Ländern gezüchtet. Am 4. Mai 2025 möchte das Team der Arche Warder von 10 bis 17 Uhr einen bunten Tag der Kulturen feiern mit Beiträgen aus den verschiedenen Herkunftsländern unserer Tiere.  Continue reading

Eröffnung Kletterspielhaus für Kinder und Ziegen im Streichelhof

Am Donnerstag, 17. April 2025 wird um 15.30 Uhr das neue Kletterspielhaus für Kinder und Ziegen im Streichelhof eröffnet, dazu möchten wir Sie als Pressevertreter/in gern herzlich einladen.

Rund 500 Arbeitsstunden hat das Handwerkerteam in den Bau gesteckt. Pünktlich zu Ostern kann diese neue Attraktion dann von Kindern und Ziegen ausprobiert werden.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich gern an über presse@arche-warder.de

Ostern in der Arche Warder

„Mäh“! Ostern lohnt sich ein Besuch der Arche Warder ganz besonders, denn unsere Tiere haben Nachwuchs bekommen. Niedliche Lämmer, süße Küken und putzige Ferkel tollen herum und beginnen, zusammen mit ihren Müttern den Tierpark zu erkunden. Besucher können hautnah dabei sein, ein tolles Erlebnis! Der Tierpark Arche Warder hat an allen Osterfeiertagen geöffnet.

Dazu werden an Ostern einige Highlights geboten. So findet am Karfreitag, 18. April 2025, und am Ostersonnabend, 19. April 2025, jeweils um 11.30 Uhr eine Fütterung der Turopolje-Schweine statt, was garantiert ein großer Spaß wird.

„Ran an die Eier!“ Am Karfreitag und am Ostersonnabend von 14 bis 17 Uhr dürfen die Kinder spannende Experimente und geniale Tricks mit Eiern erleben. Treffpunkt ist am Haus der Natur.

Am Ostersonntag, 20. April 2025, und Ostermontag, 21. April 2025, steht um 11 und 13 Uhr der Nachwuchs der verschiedenen Hühnerrassen im Mittelpunkt. Ein Tierpfleger erklärt, wie eine Brutstation funktioniert und wie es die kleinen Küken schaffen, sich aus der Eischale zu befreien.

Weitere Höhepunkte, die jeweils am Ostersonntag und Ostermontag geboten werden:

Am Turopolje-Teich werden die Schweine um 11.30 Uhr und um 14.30 Uhr gefüttert.

Um 12 Uhr findet bei der begehbaren Außenanlage der Kaninchen eine Fütterung statt.

Auf Tuchfühlung mit den Poitou-Eseln geht es um 15 Uhr im Eselland.

Von 12 bis 17 Uhr kann man in der Steinzeit-Siedlung Geschichte live erleben. Die Besucher erfahren, wie das Leben in der frühesten Epoche der Menschheitsgeschichte war.

 

Das Restaurant Farmküche im Tierpark Arche Warder bietet an den Ostertagen spezielle Ostergerichte. Geöffnet ab 12 Uhr.

 

 

 

AWR-Komposttag zugunsten der Arche Warder

Mit Kompost die Arche Warder unterstützen – das macht die AWR am 29. März auf ihren Wertstoffhöfen in Borgstedt und Eckernförde möglich. Gartenliebhaber können an dem Sonnabend in der Zeit von 9 bis 12 Uhr den Premium-Kompost gegen eine Spende  für den Tierpark abholen. Continue reading