Pressemeldungen

Pressemitteilungen sind für die Arche Warder sehr wichtig und so informieren wir die Zeitungen und Zeitschriften regelmäßig über verschiedene Themen.

Sie erhalten noch keine Pressemitteilungen von der Arche Warder? Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.

Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen besucht den Tierpark Arche Warder

Einladung zum Pressetermin am

Freitag, 09. Mai 2025, 15 – 16.30 Uhr

Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen besucht am Freitag, 9. Mai 2025, den Landschaftstierpark Arche Warder. Der Minister möchte sich unter anderem über das Erfolgsprojekt „DOMESTICANEUM“ informieren, welches mit Mitteln des Landes gefördert wurde. Zudem erhält Madsen beim Rundgang durch den weitläufigen Naturtierpark Einblicke in die komplexen Aspekte bei der Erhaltungszucht der alten und selten gewordenen Haus- und Nutztierrassen. Thema wird bei dem Treffen auch die wirtschaftliche Bedeutung der Arche Warder für die Region Mittelholsteins sein. Continue reading

Tag der Kulturen

Schwedische Linderöd Schweine, Ungarische Lockengänse, Polnische Konik Pferde oder Westafrikanische Zwergziegen – in der Arche Warder werden Tiere aus den verschiedensten Ländern gezüchtet. Am 4. Mai 2025 möchte das Team der Arche Warder von 10 bis 17 Uhr einen bunten Tag der Kulturen feiern mit Beiträgen aus den verschiedenen Herkunftsländern unserer Tiere.  Continue reading

Eröffnung Kletterspielhaus für Kinder und Ziegen im Streichelhof

Am Donnerstag, 17. April 2025 wird um 15.30 Uhr das neue Kletterspielhaus für Kinder und Ziegen im Streichelhof eröffnet, dazu möchten wir Sie als Pressevertreter/in gern herzlich einladen.

Rund 500 Arbeitsstunden hat das Handwerkerteam in den Bau gesteckt. Pünktlich zu Ostern kann diese neue Attraktion dann von Kindern und Ziegen ausprobiert werden.

Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich gern an über presse@arche-warder.de

Ostern in der Arche Warder

„Mäh“! Ostern lohnt sich ein Besuch der Arche Warder ganz besonders, denn unsere Tiere haben Nachwuchs bekommen. Niedliche Lämmer, süße Küken und putzige Ferkel tollen herum und beginnen, zusammen mit ihren Müttern den Tierpark zu erkunden. Besucher können hautnah dabei sein, ein tolles Erlebnis! Der Tierpark Arche Warder hat an allen Osterfeiertagen geöffnet.

Dazu werden an Ostern einige Highlights geboten. So findet am Karfreitag, 18. April 2025, und am Ostersonnabend, 19. April 2025, jeweils um 11.30 Uhr eine Fütterung der Turopolje-Schweine statt, was garantiert ein großer Spaß wird.

„Ran an die Eier!“ Am Karfreitag und am Ostersonnabend von 14 bis 17 Uhr dürfen die Kinder spannende Experimente und geniale Tricks mit Eiern erleben. Treffpunkt ist am Haus der Natur.

Am Ostersonntag, 20. April 2025, und Ostermontag, 21. April 2025, steht um 11 und 13 Uhr der Nachwuchs der verschiedenen Hühnerrassen im Mittelpunkt. Ein Tierpfleger erklärt, wie eine Brutstation funktioniert und wie es die kleinen Küken schaffen, sich aus der Eischale zu befreien.

Weitere Höhepunkte, die jeweils am Ostersonntag und Ostermontag geboten werden:

Am Turopolje-Teich werden die Schweine um 11.30 Uhr und um 14.30 Uhr gefüttert.

Um 12 Uhr findet bei der begehbaren Außenanlage der Kaninchen eine Fütterung statt.

Auf Tuchfühlung mit den Poitou-Eseln geht es um 15 Uhr im Eselland.

Von 12 bis 17 Uhr kann man in der Steinzeit-Siedlung Geschichte live erleben. Die Besucher erfahren, wie das Leben in der frühesten Epoche der Menschheitsgeschichte war.

 

Das Restaurant Farmküche im Tierpark Arche Warder bietet an den Ostertagen spezielle Ostergerichte. Geöffnet ab 12 Uhr.

 

 

 

AWR-Komposttag zugunsten der Arche Warder

Mit Kompost die Arche Warder unterstützen – das macht die AWR am 29. März auf ihren Wertstoffhöfen in Borgstedt und Eckernförde möglich. Gartenliebhaber können an dem Sonnabend in der Zeit von 9 bis 12 Uhr den Premium-Kompost gegen eine Spende  für den Tierpark abholen. Continue reading

Meilenstein in der Poitou-Eselzucht der Arche Warder

Am 23. März 2025 wird ein Meilenstein in der Erhaltungszucht erreicht: Poitou-Esel-Hengst „Charles“ tritt seine große Reise Richtung Frankreich an.

„Charles“ wurde 2012 in der Arche Warder als Sohn des besonders charakteristischen Poitou-Hengstes „De Gaulle Mephisto“ geboren und 2018 gekört. Er wird der erste in Deutschland gezogene Hengst sein, der in das Ursprungszuchtgebiet nach Frankreich zurückgeht. Continue reading

Team der Arche Warder fährt zur Internationalen Woche nach Berlin

Am Donnerstag, 16.01.2025 um 8:15 Uhr, macht sich ein Team der Arche Warder gemeinsam mit verschiedenen Tieren ein weiteres Mal auf den Weg zur Internationalen Grünen Woche nach Berlin. Die international bedeutsame Landwirtschaftsmesse findet vom 17.-26.01.2025 statt.

Die Zwergeselstute „Frauke“ und die Barockeselstute „Rita“, zwei Thüringerwald-Ziegen sowie „Shirley“, die Englische Parkrindkuh begleiten die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Landschaftstierparks in die Hauptstadt. Damit es den Tieren während der Reise und des Aufenthaltes in Berlin an nichts fehlt, fahren drei Mitarbeitende aus der Tierpflege mit, alle schon erfahren mit der Berliner Messe. Die Arche Warder nutzt die besucherstarke Messe als Aussteller, um auf die Gefährdung von seltenen Nutztierrassen aufmerksam zu machen, Zucht- und Kooperationspartner zu finden und sich mit verschiedenen Akteuren zu vernetzen. Der Stand der Arche Warder wird sich in Halle 25, der sogenannten „Tierhalle“, befinden.

Positive Entwicklung für die Englischen Parkrinder in Deutschland

Die Arche Warder züchtet vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztiere. Der Tierpark ist europaweit das größte Zentrum dieser Art und zeigt mit mehr als 90 verschiedenen Rassen die Vielfalt der Nutztiere.

Eine der bedrohten Rassen in der Arche Warder ist das Englische Parkrind. Englische Parkrinder sind seit 2500 Jahren bekannt und damit die älteste noch vorhandene Rinderrasse der Welt. Neuere DNA-Analysen scheinen sogar eine Entstehung in der frühen Bronzezeit zu belegen.

Die Merkmale sind die typisch cremeweiße Fellfärbung und die schwarzen Zeichnungen um Augen, Maul und Ohren.

Ab dem 12. Jahrhundert wurden die Parkrinder vom englischen Adel in weitläufigen Landschaftsparks gehalten – als stolzer Besitz und gelegentlich auch als Jagdbeute.

Der Tierpark Arche Warder züchtet Englische Parkrinder seit 17 Jahren und freut sich über die positive Entwicklung der Tiere in Deutschland.

Heute gibt es bundesweit 10 Herdbuchbullen und 96 Herdbuchkühe, d.h. im Zuchtbuch geführte Tiere. Zum Vergleich: Im Jahr 2007 kaufte die Arche Warder die ersten reinrassigen Tiere aus England. Mit einem Bullen und vier Kühen begann damals die Herdbuchzucht. Bereits mehrfach wurden zur Blutlinienauffrischung Kühe und Bullen aus England importiert.

Inzwischen hat sich der Tierpark Arche Warder mit 20 Kühen und vier Bullen zu einem der führenden Parkrindzüchter in Deutschland entwickelt.

Der Tierpark ist gut vernetzt und arbeitet eng mit den acht weiteren deutschen Parkrindzüchtern zusammen. Nachkommen werden unter den Züchtern getauscht, bzw. verkauft und bestmöglich verpaart.