Pressemeldungen

Pressemitteilungen sind für die Arche Warder sehr wichtig und so informieren wir die Zeitungen und Zeitschriften regelmäßig über verschiedene Themen.

Sie erhalten noch keine Pressemitteilungen von der Arche Warder? Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.

Landschaftspflege mit Schaf, Rind & Co.: Zoos mit alten Nutztierrassen im Einsatz für Europas Natur Übergreifendes – Symposium zur ökologischen Landschaftspflege in Kiel

Kiel / Berlin, 15. November 2024 – Alte Nutztierrassen wie das Waldschaf oder das Deutsche Niederungsrind können eine besondere Rolle für den Flächen- und Naturschutz einnehmen. Diese robusten, oft vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen helfen, Landschaften zu pflegen und Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten zu sichern – ganz im Sinne des EU Nature Restoration Law. Am 15. und 16. November 2024 lädt der Verband der Zoologischen Gärten (VdZ) gemeinsam mit dem Arche Warder e.V. zum „Interdisziplinären Nutztierrassen-Symposium“ in Kiel ein, um gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Naturschutz, Wissenschaft, Verbänden und Zoos Wege zur Förderung der Biodiversität zu erläutern. Continue reading

Hundetag in der Arche Warder

Am 6. Oktober 2024 ist „Hundetag“ in der Arche Warder. Kein Tier ist seit so langer Zeit und so eng mit der Kulturgeschichte des Menschen verbunden wie der Hund, den wir an diesem Tag deshalb besonders würdigen wollen. Beim „Hundetag“ in der Arche Warder können sowohl alle Hundefreunde als auch ihre vierbeinigen Lieblinge viele spannende Mitmachaktionen erleben. Hunderallye, Hunderennen und Agility-Stationen zum Ausprobieren machen die Arche Warder an diesem Tag auch für Hunde zu einem spannenden Ausflugsziel. Der Tierpark ist von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet, es gelten die normalen Eintrittspreise. Hunde haben freien Eintritt. Continue reading

Distanzimmobilisation – Schnupperkurs

Ansetzen, zielen und pusten! Was schon vor Jahrtausenden bei den indigenen Völkern in tropischen Regionen Verwendung fand, wird heute in der Tiermedizin eingesetzt: das Blasrohr. Gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Kai Frölich (Tierarzt und Tierparkdirektor), Dr. Anabell Jandowsky (Leitende Tierärztin des Tierparks Arche Warder) sowie Gerd Kämmer (Diplom-Biologe, Bunde Wischen eG) werden beim Schnupperkurs am 01.08.2024 im Tierpark Arche Warder Blasrohre und ihr Zubehör in Funktion und Umgang sowie Basiswissen zum Thema Narkosegewehr erklärt. Zusätzlich können die Teilnehmer bei Schießübungen erste praktische Erfahrungen mit dem Blasrohr sammeln. In dem Kurs lernen die sechs Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus Groß- und Kleintierpraxen, Tiermedizinische Fachangestellte und Tierärzte und Tierärztinnen erste Erfahrungen in Theorie und Praxis zum Thema Distanzimmobilisation sammeln können. Gerade in der Kleintierpraxis ist immer häufiger auch der Einsatz des Blasrohres eine Möglichkeit, z.B. entlaufene oder „unkooperative“ Tiere einzufangen oder zu behandeln. Continue reading

Großtierrettung: Kuh in einer Güllegrube, Pferd im Bach – was tun?

Rettungskräfte von Feuerwehren und THW, Veterinärmediziner und Reiter üben die sichere und tierschonende Rettung von Pferden, Rindern, Eseln und anderen großen Tieren.

Nicht nur wir Menschen geraten in Situationen, in denen wir Hilfe benötigen. Das passiert auch Tieren. Um bestmöglich für einen tierischen Rettungseinsatz vorbereitet zu sein, findet am 29. Juni für 20 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf dem Gelände der Arche Warder ein Training der technischen Großtierrettung statt. Continue reading

Pferdetag

Am Sonntag,den 02. Juni 2024 veranstaltet die Arche Warder von 10 bis 17 Uhr den Pferde- und Eseltag. An diesem Tag dreht sich alles um die verschiedenen Esel, Pferde und Ponys sowie das Maultier der Arche Warder. Continue reading

Freie Plätze beim Comicworkshop- Wer hat Lust aufs Comiczeichnen?

Für alle Kinder und Jugendliche, die Comics lieben, gerne zeichnen und kreativ sind, bietet der Comic-Workshop der Arche Warder am Freitag, 24.05.2024, von 14 – 18 Uhr ein besonderes, kreatives Erlebnis.

Im Rahmen des  Projektes “Museum macht stark” wird der Kieler Comiczeichner Tim Eckhorst Kinder und Jugendliche ab der 5. Klasse in die Welt der bunten Bildergeschichten einführen. 

Von 14 bis 18 Uhr können die Teilnehmer:innen die Geschichte der Haustiere im DOMESTICANEUM und die Vielfalt im Landschaftstierpark Arche Warder entdecken und ihre Eindrücke anschließend in lustigen Bildergeschichten erzählen. Comics schreiben und zeichnen selbst gemacht – das macht einen riesigen Spaß!  Tim Eckhorst verrät natürlich Tipps und Tricks für alle, die das Comiczeichnen ausprobieren wollen. 

Das Programm wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und ist kostenfrei.  Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Email klingel[at]arche-warder.de