Pressemeldungen

Pressemitteilungen sind für die Arche Warder sehr wichtig und so informieren wir die Zeitungen und Zeitschriften regelmäßig über verschiedene Themen.

Sie erhalten noch keine Pressemitteilungen von der Arche Warder? Gerne nehmen wir Sie in unseren Presseverteiler auf.

Eröffnung des neuen Wolfspfades in der Arche Warder

Am Montag, 24. November 2025, um 12 Uhr, eröffnet die Arche Warder – Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen – ihren neuen Wolfspfad auf dem Tierparkgelände. Mit dieser neuen Bildungsstation greift die Arche Warder ein aktuelles Thema auf: die Rückkehr des Wolfs und seine Auswirkungen auf Nutztiere in der Weidehaltung. Continue reading

Wenn jede Sekunde zählt: Neue Ausrüstung stärkt technische Großtierrettung der Arche Warder

Am Freitag, 7. November 2025, ist es so weit: Michael Böhler, autorisierter Großtierrettungstrainer, wird um 15:30 Uhr den Mitarbeitern der Arche Warder die neue Ausrüstung zur Großtierrettung übergeben. Den Erwerb des Equipments ermöglichte eine großzügige Spende von Lutz Hauch. Der Aachener ist Deutschlands erster zertifizierter Großtierretter, und seine Initiative „ComCavalo“ hat schon manche Tragödie verhindert. Für seinen Einsatz erhielt er im Rahmen des Hamburger Derbys den WeHorse Courage Award. Continue reading

Direktor der Arche Warder mit Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet

Prof. Dr. Dr. Kai Frölich erhält höchste Landesauszeichnung für sein außergewöhnliches Engagement im Natur- und Artenschutz.

Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther, hat Prof. Dr. Dr. Kai Frölich, Direktor des Tierparks Arche Warder, mit dem Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des Ordens erfolgte am Dienstag, 14. Oktober 2025, in Kiel durch Umweltminister Tobias Goldschmidt, der den Regierungschef bei der Zeremonie vertrat.

Continue reading

Hundetag in der Arche Warder

Am 19. Oktober 2025 ist endlich wieder „Hundetag“ in der Arche Warder. An diesem Sonntag können sowohl alle Hundefreunde als auch ihre vierbeinigen Lieblinge viele spannende Mitmach-Aktionen auf dem Tierparkgelände erleben. Hunderallye, Hunderennen und Agility-Stationen zum Ausprobieren machen die Arche Warder bei diesem Event zu einem noch spannenderen Ausflugsziel. Der Park ist von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet, es gelten die normalen Eintrittspreise, und Hunde haben freien Eintritt. Continue reading

Landschaftag im Tierpark Arche Warder

Am Samstag, den 13. September 2025 findet im Tierpark Arche Warder der traditionellen Landschaftag des Landesverband Schleswig-Holsteinischer Schaf- und Ziegenzüchter e.V. statt.  Beginn ist um 10:00 Uhr. Im Mittelpunkt stehen Körung und Herdbuchaufnahme verschiedenster Landschafrassen. Dabei wählt eine Körkommission die besten männlichen Tiere für die Zucht aus und bewertet weibliche Tiere nach Wollqualität, Bemuskelung und äußerem Erscheinungsbild. Im Anschluss werden die Sieger prämiert und beim freihändigen Verkauf haben Interessenten die Möglichkeit, hochwertige Zuchttiere direkt zu erwerben. Continue reading

Vortrag: Die Bedeutung der Nutztiere in einer umwelt- und klimafreundlichen Landwirtschaft

Am Donnerstag, 14. August 2025, findet im Tierpark Arche Warder ein interessanter Vortrag von Prof. Dr. Dr.habil. Wilhelm Windisch zum Thema „Nutztiere und Ressourcenschutz“ statt – und zwar in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr im „Haus der Natur“.

Über den Vortrag:

Unsere Nutztiere können die Umwelt und das Klima belasten. Sollte man deshalb Nutztiere abschaffen? Oder gibt es vielleicht doch gute Gründe für ihre Beibehaltung? Wie würde ein zukunftsfähiges Ernährungssystem mit Nutztieren aussehen, und wo finden Nutztiere ihre Balance mit dem Pflanzenbau und den alternativen Pfaden der Gewinnung von Lebensmitteln? Die Antwort liegt in der Nutzungskaskade der pflanzlichen Biomasse im engen Korsett der Kreislaufwirtschaft. Zu viele Nutztiere sind schlecht für Umwelt und Klima, zu wenige aber auch.

Bitte melden Sie sich für den Vortrag an, unter klingel[at]arche-warder.de Continue reading

Großtierrettung: Kuh in einer Güllegrube, Pferd im Bach – was tun?

Rettungskräfte von Feuerwehren und THW, Landwirte, Veterinärmediziner und Reiter üben in der Arche Warder die sichere und tierschonende Rettung von Pferden, Rindern, Eseln und anderen großen Tieren.

Nicht nur wir Menschen geraten in Situationen, in denen wir Hilfe benötigen. Das passiert auch Tieren. Um bestmöglich für einen tierischen Rettungseinsatz vorbereitet zu sein, findet am Samstag, 28. Juni 2025 für 21 Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf dem Gelände der Arche Warder von 8:30-16:00Uhr ein Training der technischen Großtierrettung statt. Continue reading

Pferdetag 2025

Am 25. Mai 2025 veranstaltet die Arche Warder von 10 bis 17 Uhr wieder den Pferde- und Eseltag mit einem bunten Programm für Jung und Alt.

Während eines entspannten Tierpark-Rundganges haben Besucher die Gelegenheit, den vielseitigen Einsatz dieser Huftiere kennenzulernen – bei Vorführungen, Mitmach-Aktionen und an Info-Ständen. Neben Details zu den im Tierpark gezüchteten Pferde- und Eselrassen können die Gäste sich auf den weitläufigen Wegen an vielen Ständen über Futter, Zubehör und Einsatzmöglichkeiten informieren. Zudem gibt es diverse Produkte rund ums Pferd zu erwerben. Continue reading

Nachwuchs bei den Bezoarziegen

Ein ganz besonderes Jungtier gibt es derzeit im Tierpark Arche Warder zu sehen. Eine Bezoarziege brachte am 2. Mai 2025 ein weibliches Ziegenkitz gesund zur Welt. Die Arche Warder ist deutschlandweit die einzige zoologische Einrichtung, die Bezoarziegen hält. Das Ziegenkitz in der Arche Warder ist auch deshalb etwas ganz besonderes, da es von der Bezoarziege heute nur noch etwa 1.000 wildlebende Tiere in Vorderasien gibt, die sich in unzugängliche Höhenlagen der Gebirge zurückgezogen haben. Continue reading

Bienentag

Am Sonntag, 18. Mai 2025 stehen von 10:00-17:00 Uhr, ganz besondere Tiere im Tierpark Arche Warder im Mittelpunkt: die Bienen. Viele kennen sie, doch nur wenige wissen, dass die Honigbiene, ein Haustier ist und seit 2.400 v. Chr. durch die Ägypter domestiziert wurde. Dies ist nur ein Grund, dieses faszinierende Insekt einmal etwas näher zu betrachten. Continue reading