Nachwuchs bei den Bezoarziegen

Ein ganz besonderes Jungtier gibt es derzeit im Tierpark Arche Warder zu sehen. Eine Bezoarziege brachte am 2. Mai 2025 ein weibliches Ziegenkitz gesund zur Welt. Die Arche Warder ist deutschlandweit die einzige zoologische Einrichtung, die Bezoarziegen hält. Das Ziegenkitz in der Arche Warder ist auch deshalb etwas ganz besonderes, da es von der Bezoarziege heute nur noch etwa 1.000 wildlebende Tiere in Vorderasien gibt, die sich in unzugängliche Höhenlagen der Gebirge zurückgezogen haben.

Es ist das erste Bezoar-Jungtier, welches in der Arche Warder geboren wurde und auch für das Muttertier ist es der erste Nachwuchs. Das Muttertier kam mit dem Bock 2022 aus dem Tierpark Bern in die Arche Warder. Das kleine Bezoarkitz ist besonders gut getarnt und nur schwer im Gehege zu entdecken.

Bezoarziegen sind die Vorfahren (Stammform) aller Hausziegen und wurden bereits 10.000 vor Chr. in Vorderasien domestiziert. Die Arche Warder zeigt die Tiere um Besucherinnen und Besuchern den Doemstikationsprozess nahe zu bringen. Warum  gerade Bezoarzeigen zu Hausziegen wurden, liegt an vier Eigenschaften:

  1. die Ansprüche von Bezoarziegen an das Futter sind geringer im Vergleich zu anderen Tieren.
  2. Bezoarziegen vermehren sich auch in menschlicher Obhut.
  3. Bezoarziegen können in menschlicher Umzäunung gehalten werden.
  4. Bezoarziegen leben in einer hierarchischer Herdenstruktur.