Meilenstein in der Poitou-Eselzucht der Arche Warder

Am 23. März 2025 wird ein Meilenstein in der Erhaltungszucht erreicht: Poitou-Esel-Hengst „Charles“ tritt seine große Reise Richtung Frankreich an.

„Charles“ wurde 2012 in der Arche Warder als Sohn des besonders charakteristischen Poitou-Hengstes „De Gaulle Mephisto“ geboren und 2018 gekört. Er wird der erste in Deutschland gezogene Hengst sein, der in das Ursprungszuchtgebiet nach Frankreich zurückgeht.

Auf Grund zahlreicher Nachzuchten dieser Blutlinie in Deutschland hat sich der Tierpark für den Verkauf entschieden „Charles’“ Genetik ist in Frankreich sehr selten vertreten, und die Zuchtlinien dieser Eselrasse sind durch die niedrige Anzahl an Individuen durch Inzucht stark gefährdet. Ein regelmäßiger Blutaustausch ist somit essenziell in der Erhaltungszucht.

Der Verband möchte „Charles“ den Züchtern in Frankreich deshalb als Zuchthengst zur Verfügung stellen. Serge Honorez, selbst aktiver und langjähriger Züchter von Poitou-Eseln, wird den Transport durchführen und am 23. März mit „Charles“ zu seiner Reise nach Frankreich aufbrechen.

Bei der Zucht bedrohter Haus- und Nutztierrassen ist eine enge Zusammenarbeit u. A. mit Zuchtvereinen und anderen Züchtern eine Grundvoraussetzung, um die Vielfalt zu erhalten. Eine Eselrasse, die im Tierpark Arche Warder gezüchtet und somit vor dem Aussterben bewahrt wird, ist der französische Poitou-Esel.

Die Arche Warder, Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V., ist ein Tierpark für vom Aussterben bedrohte Haus- und Nutztierrassen. Auf dem 40 Hektar großen Gelände wird Besuchern dieses einzigartigen Landschaftstierparks die Vielfalt der Nutztiere gezeigt. In artgerechten Gehegen und Weiden haben die Tiere viel Platz und können ihr natürliches Verhalten ausleben.

Die Ziele der Arche Warder sind:

  1. Schutz durch Erhaltungszucht
  2. Schutz durch Satellitenstationen (Außenflächen)
  3. Schutz durch anspruchsvolle Bildungsangebote
  4. Vernetzung mit Institutionen
  5. Schutz durch Forschung
  6. Schutz durch Erhalt der einheimischen Biodiversität.

Der Tierpark hat täglich ab 10 Uhr geöffnet und bietet neben verschiedenen Veranstaltungen auch ein vielfältiges pädagogisches Programm.