
Pilzkurs mit Verkostung
25. Oktober | 10:00 – 15:00

Am 25.10.2025 findet von 10 bis 15 Uhr in der Arche Warder und Umgebung ein Pilzkurs mit Verkostung statt. Kursleiter Sven Zimmermann möchte den Teilnehmenden einen ersten Einblick in die faszinierende Welt der Pilze geben, von ihrer Rolle im Ökosystem bis hin zu ihren kulinarischen Anwendungen. Es geht ihm auch darum, das Bewusstsein für die Bedeutung des Pilzschutzes und der Nachhaltigkeit zu schärfen. Teilnehmende werden befähigt, hochwertige Speisepilze zu finden und ihre eigenen Körbe sehr maßvoll zu füllen, während sie über die verschiedenen Pilzarten und ihre Verwendung/ Zubereitung in der Küche beraten werden. Die Zubereitung ist in diesem Kurs genauso wichtig, wie das Finden und Sammeln. Nach der Pilzexkursion und dem Putzen werden die Pilze vom Restaurant Farmküche zubereitet. Zu den Pilzen kann, auf Wunsch, ein passendes Gericht und Getränke im Restaurant Farmküche bestellt werden.
Kursinhalte:
- Kenntnisse zur Bestimmung von Pilzarten anhand von Merkmalen wie Form, Farbe, Geruch und Textur. Dabei werden die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zwischen essbaren, giftigen und ungenießbaren
Pilzen erklärt. - Wo finde ich welche Pilze? Symbiose-Beziehung zwischen Pilzen und den
Wurzeln von verschiedenen Bäumen. - Wie putze ich Pilze richtig und wichtige Tipps zur Zubereitung.
.
Melden Sie sich rechtzeitig an, um dabei zu sein: klingel[at]arche-warder.de
Kosten: Teilnahmegebühr 42 Euro pro Person, darin ist der Eintritt für die Arche Warder enthalten
Kurz-Vita Sven Zimmermann, Kiel
Als zertifizierter Natur- und Landschaftsführer liegt mein Fokus insbesondere auf der
Entdeckung und Erklärung der faszinierenden Welt der Moore und Wälder. Diese
spezialisierte Ausbildung hat mich dazu befähigt, die Geheimnisse und die Bedeutung
dieser sensiblen Ökosysteme zu verstehen und weiterzugeben.
Meine Erfahrung als Künstler, Musiker und Mensch mit umfangreicher Bühnenerfahrung
ergänzt perfekt meine Fähigkeit, Menschen für die Schönheit und die Besonderheiten
der Natur zu begeistern. Diese Kombination erlaubt es mir, Naturführungen zu gestalten,
die nicht nur informativ, sondern auch fesselnd und unvergesslich sind.