Vortrag: Die Bedeutung der Nutztiere in einer umwelt- und klimafreundlichen Landwirtschaft

Am Donnerstag, 14. August 2025, findet im Tierpark Arche Warder ein interessanter Vortrag von Prof. Dr. Dr.habil. Wilhelm Windisch zum Thema „Nutztiere und Ressourcenschutz“ statt – und zwar in der Zeit von 15 bis 16.30 Uhr im „Haus der Natur“.

Über den Vortrag:

Unsere Nutztiere können die Umwelt und das Klima belasten. Sollte man deshalb Nutztiere abschaffen? Oder gibt es vielleicht doch gute Gründe für ihre Beibehaltung? Wie würde ein zukunftsfähiges Ernährungssystem mit Nutztieren aussehen, und wo finden Nutztiere ihre Balance mit dem Pflanzenbau und den alternativen Pfaden der Gewinnung von Lebensmitteln? Die Antwort liegt in der Nutzungskaskade der pflanzlichen Biomasse im engen Korsett der Kreislaufwirtschaft. Zu viele Nutztiere sind schlecht für Umwelt und Klima, zu wenige aber auch.

Bitte melden Sie sich für den Vortrag an, unter klingel[at]arche-warder.de

Es muss nur eine Eintrittskarte gekauft werden, der Vortrag kostet nichts extra.

Über den Vortragenden :

Prof. Dr. Dr.habil. Wilhelm Windisch, Emeritus für Tierernährung an der Technischen Universität München (TUM), ist Agrarwissenschaftler. Nach Promotion und Habilitation an der TUM wurde er 2002 Professor für Tierernährung an der Wiener Universität für Bodenkultur (BOKU). 2010 kehrte Windisch als Ordinarius für Tierernährung an die TUM zurück und blieb dort bis zu seinem Ruhestand im Herbst 2024.

Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf den ernährungsphysiologischen Eigenschaften des Futters und dessen Umsetzungen im Nutztier von der Verdauung bis zum tierischen Produkt einschließlich der umweltrelevanten Emissionen. Der Wissenschaftler, der Mitglied zahlreicher nationaler und internationaler wissenschaftlicher Gesellschaften und Gremien ist, hat für seine Arbeit mehrere Auszeichnungen und Preise erhalten.