Direktor der Arche Warder mit Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet

Prof. Dr. Dr. Kai Frölich erhält höchste Landesauszeichnung für sein außergewöhnliches Engagement im Natur- und Artenschutz.

Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther, hat Prof. Dr. Dr. Kai Frölich, Direktor des Tierparks Arche Warder, mit dem Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des Ordens erfolgte am Dienstag, 14. Oktober 2025, in Kiel durch Umweltminister Tobias Goldschmidt, der den Regierungschef bei der Zeremonie vertrat.

Mit der Auszeichnung würdigt das Land die herausragenden Verdienste von Prof. Dr. Dr. Kai Frölich um den Erhalt alter Haus- und Nutztierrassen, den Natur- und Artenschutz, die Umweltbildung sowie seiner publizistischen Tätigkeit. Seit 2007 leitet Frölich den „Tierpark Arche Warder – Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen e.V.“ und hat das europaweit einzigartige Schutz- und Bildungszentrum zu einer Institution von überregionaler Bedeutung entwickelt.

„Sie, lieber Herr Professor Frölich, leiten seit 18 Jahren den Tierpark Arche Warder, einen europaweit einzigartigen Ort. Sie geben seltenen, oft vom Aussterben bedrohten Tierrassen eine Heimat und eine Zukunft. Sie kümmern sich, setzen sich ein und engagieren sich für die Tierwelt, den Naturschutz und die Bildungsarbeit. Dafür gebührt Ihnen unser aller Dank””, sagte Goldschmidt in seiner Laudatio.

Unter Frölichs Leitung verbindet der Tierpark Erhaltungszucht, Biotopschutz, Forschung und Umweltbildung auf beispielhafte Weise. Heute bietet er mehr als 80 seltenen, vom Aussterben bedrohten Haus- und Nutztierrassen eine sichere Heimat und macht Besucherinnen und Besuchern den Wert genetischer Vielfalt unmittelbar erlebbar.

Zu den jüngsten Meilensteinen zählt die Eröffnung des interaktiven Besucherzentrums „Domesticaneum“ im Jahr 2023, das den Wissenstransfer zu Themen wie Landwirtschaft, Ökologie und Klimaschutz auf moderne und anschauliche Weise ermöglicht. Mit rund 100.000 Gästen jährlich ist die Arche Warder heute nicht nur ein Zentrum für Tier- und Artenschutz, sondern auch eine bedeutende touristische Attraktion in Schleswig-Holstein.

„Primär bin ich natürlich gerührt und auch dankbar, dass Schleswig-Holstein es mir ermöglicht hat, auf diese Weise tätig zu sein. Aber wichtig für mich ist zu betonen, dass so etwas natürlich auf vielen Schultern ruht“, sagte Frölich anlässlich der Ehrung. „Das sind unsere Mitarbeitenden im Tierpark, die das sehr professionell und engagiert umsetzen. Und es sind natürlich auch die vielen indirekten Unterstützer: wie z.B. der wissenschaftliche Beirat, die Delegiertenversammlung, die Förderer, die Besucher und unsere vielen Kooperationspartner, die das alles ermöglichen und gemeinsam mit uns an der Vision eines aktiven Natur- und Artenschutzes arbeiten.“

Frölich betonte zudem die gesellschaftliche Verantwortung für Biodiversität sowie Bildungsarbeit: „Damit meine ich einerseits die Erhaltung der bedrohten, alten Haustierrassen sowie andererseits die Diversität unserer Landschaft, die auch durch eine gut durchdachte, professionelle extensive Beweidung mit alten Rassen erhalten wird. Jedes Insekt, jeder Schmetterling, jeder Frosch wird dadurch mit gefördert. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der nicht vergessen werden darf, ist, dass eine Demokratie auf profunder Information und guter Bildung fußt. Ohne einen zentralen Bildungsauftrag wäre so ein Tierpark – und meine Aufgabe als Hochschullehrer und Autor verschiedener Lehrbücher wissenschaftlicher Publikationen – gar nicht möglich. Mit dieser Auszeichnung und Anerkennung verknüpft sich für mich vor allen Dingen die Verantwortung, genau in diesem Feld weiter aktiv zu sein. Außerdem habe ich als gebürtiger Schleswig-Holsteiner wirklich ein großes Interesse daran, dass dieses wunderschöne Bundesland in seiner Vielfalt erhalten bleibt – und dafür möchte ich alles tun, dass es so bleibt.“

Neben Prof. Dr. Dr. Kai Frölich wurden auch Dr. Walter Hemmerling, ehemaliger Geschäftsführer der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, und Ute Volquardsen, Präsidentin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, mit dem Verdienstorden ausgezeichnet.

Der Verdienstorden des Landes Schleswig-Holstein ist die höchste Auszeichnung des Landes. Er wird seit 2008 für herausragende Verdienste um das Gemeinwohl verliehen und ist auf 500 lebende Trägerinnen und Träger begrenzt. Mit der Verleihung würdigt das Land Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um Schleswig-Holstein und seine Gesellschaft verdient gemacht haben.

Pressekontakt:

Tierpark Arche Warder e.V.

Zentrum für alte Haus- und Nutztierrassen

Langwedeler Weg 11, 24646 Warder

Telefon: 04329 / 9134-0

E-Mail: info@arche-warder.de

Web: www.arche-warder.de