Wussten Sie schon?
Die Haltung und Zucht der Schwarznasenschafe hat einen großen Einfluss auf die Landschaft. Die Schafe
verhindern die Verbuschung von Kulturlandschaften. Durch die Landflucht geht die Zahl der Bergbauern
und damit die Bewirtschaftung der Alpen generell zurück. In der Folge überwuchert Gebüsch die Weiden und Bergwiesen.
Herkunft
Schwarznasenschafe stammen aus Oberwallis, Schweiz.
Geschichtliche Bedeutung
Die Rasse der Walliser Schwarznasenschafe besteht vermutlich schon seit dem 15. Jahrhundert.
1884 werden erstmalig „schwarznasige“ Schafe erwähnt. Diese Rasse kommt auch mit den schwierigen
Bedingungen im Hochgebirge gut zurecht. Es nutzt seit jeher Hochlagen im Gebirge und gilt als standorttreu. Es erübrigt sich also eine ständige Überwachung.